�berwinde störende Gedanken

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 33. Vers

Störende Gedanken können durch das Denken an ihr Gegenteil überwunden werden.

Das ist die sog. Pratipaksa-Bhavana-Methode: Das Denken an das Gegenteil oder das Hervorbringen der gegenteiligen Seite hilft störende Gedanken zu überwinden.
Ich habe einen Vers übersprungen. Das mache ich in diesen Kommentaren zum Yoga Sutra öfter mal. Das vollständige Yoga Sutra findest du in meinem Buch â??Die Yogaweisheit des Patanjaliâ??. Ich lasse oft das weg, was in einem a… http://bit.ly/86qePn

Car Buying Guide

People wanting to buy a new automobile

may need to approach the least expensive

autowithout losing the quality. It is ordinary for folks to approach a used car dealer, but many do this without having done much preparation and research. One would need to shop around for a long while before they decide on the sort of car they need to buy. But before all of this you need to establish a budget for your automobile, how much are you ready to spend and do you know what you have entitlement to on this… http://bit.ly/6G4kn6

Atem-Meditation Blitzentspannung Nr. 1 – Bauchbeobachtung – mp3 Podcast Übungsanleitung

Eine schnell wirkende Entspannung und Meditation: Beobachte die Bewegung des Atems im Bauch. Spüre, wie sich beim Einatmen die Bauchdecke nach vorne bewegt, beim Ausatmen nach hinten. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem […] http://bit.ly/75Kc1u

Tantra & Yoga

Wollte mal wissen wie Ihr das so seht.

Ich möchte gern den yogischen so wohl auch den tantrischen Weg einschlagen und würde gerne Eure Meinung da zu lesen. Zu mal ich nicht weiss ob sich beides mit einander verträgt, denn im Tantra gehts ja ums sexuelle und so weit ich weiss sollte man das im yogischen eher weglassen.

Alles Liebe, Namsté. http://bit.ly/6y4Rtt

Diskutiere mit beim Thema: Morbus Crohn und Neurodermitis

Klicke einfach auf das Bild oder hier…
Liebe Yogis,
ich habe einen neuen Yogaschüler, der seit seiner Jugend an Morbus Crohn und Neurodermitis leidet. Er sagt, die Schulmedizin hat ihn austherapiert und er ist jetzt auf der Suche nach Alternativen. Über Morbus Crohn habe ich bereits alle Hinweise auf den Yoga Vidya Therapie Seiten gesammelt, bin aber […] http://bit.ly/7Q52So

Newsletter „Innere Kampfkünste“ mit gelegentlichen Ausflügen in die Yoga Welt

Wer sich für die Kultivierung von Prana durch körperliche oder mentale �bungen interessiert hat bestimmt schon einmal gehört, dass es Kampfkünste gibt, die sich intensiv mit der Kultivierung von Prana oder Chi befassen.

Ich lese regelmäÃ?ig den „Newsletter für Innere Kampfkünste“ und da in dieser Ausgabe der Kopfstand beschrieben wird und ein Link auf Yoga-Vidya erfolgt möchte ich die Nutzer dieser Community darauf hinweisen.

Der Newsletter ist kostenlos und die Anmeldung kann unnter… http://bit.ly/7xAKuY

Die grausame Massentierhaltung

Die idyllische Farm mit den fröhlichen Kühen existiert zumeist nur noch auf Bildern, heutzutage werden Tiere auf engstem Raum mit Drahtkäfigen und in fensterlosen Metallhallen eingepfercht.

Die moderne Landwirtschaft funktioniert mittlerweile wie jeder andere Betrieb, schnell und billig eine maximale Menge an Fleisch, Eiern und Milch herstell… http://bit.ly/6P0gD3

Grundregeln des Alltags

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 31. Vers

Die Yamas sind Grundregeln, die nicht durch soziale Schicht, Ort, Zeit oder Umstände bedingt sind. Sie gelten für alle Ebenen und bilden das gro�e universelle Gelübde.

Ethik ist etwas Relatives. Was in einem Land für richtig gilt, gilt im anderen Land für falsch. Was in einem Lebensalter o.k. ist, ist im nächsten Lebensalter nicht o.k. Wenn ein Kind, das zwei/drei Jahre ist, dich ans Schienbein tritt, ist das nicht weiter tragisch. Wenn das ein 14jähriger macht… http://bit.ly/8q8Rwd