my_yoga_vidya: Blog: When death is predestined and also is nothing but a pause to change the clothes, why is it.. http://bit.ly/aHwbJm
Archiv für den Monat: Februar 2010
Meditation : Koerper Samyamas – mp3 Übungsanleitung
Meditation ueber bestimmte Koerper-Regionen, um die eigene Intuition zu entwickeln. Inspiriert durch das Yoga-Sutra von Patanjali in der Interpretation von Swami Vishnu-devananda, Swami Krishnananda und Sri Karthikeyan, in diese Reihenfolge gebracht von Sukadev. Patanjali beschreibt im dritten Kapitel des Yoga Sutra die Samyama-Techniken der Konzentration (Dharana), Absorption (Dhyana) und innerer Verschmelzung (Samadhi). Durch diese Techniken […] http://bit.ly/a7CwHK
Neue Yoga Kongressvorträge 2009
Es gibt neue Vorträge/Yogastunde des Yoga Vidya Kongress 2009 auf den Passwortgeschützten Seiten der Yoga Vidya Berufsverbände, auch abzurufen in der BYV Gruppe auf mein.yoga-vidya.de
Energie-Flow, Wurzeln, Sex und inneres Feuer – Yogastunde mit Ilona Strohschein
Vergabe des Forschungspreises Vortrag mit Claudia Bergomi zum Thema “Achtsamkeit, buddhistische Meditation und psychische Gesundheit”
Meditation – Zitat des Tages
“…Meditation ist der einzige Weg, um Unsterblichkeit und ewige Glückseligkeit zu erreichen…”
– Swami Sivananda –
http://bit.ly/csEeVe
Meditation : Koerper Samyamas – mp3 Übungsanleitung
Meditation: Koerper-Samyamas: Hide Player
Podcast: Play in new window | Download
Fastenzeit: Wie motiviere ich mich zum Verzicht? 2. Teil
DARMREINIGUNG
Schon zu Beginn des Fastens (Vorkur) müssen die im Darm angelagerten Gifte, Zersetzungs- und Stoffwechselabbauprodukte auf natürlichem Weg ausgeleitet werden. Dadurch
aktiviert der
Helle, vegetarische Sauce, Grundrezept
2 El Öl oder Butter
2 El Vollkornweizenmehl
1 TL Milch
Pfeffer, Salz
Butter schmelzen oder Öl in einer Pfanne bei
geringer Hitze erwärmen. Mehl unter Rühren
dazugeben, 5 Min. kochen lassen. Die Hitze
erhöhen und die Milch langsam dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Variante:
1/2 Tasse Milch durch Sahne, Saure Sahne
oder Crème fraiche ersetzen.
Mit 1 Tl Salbei und/oder 1 Tl Senfpulver würzen.
Ergibt 1 Tasse mittelfeste Sauce… http://bit.ly/crLJHJ
1. Tag nach Aschermittwoch: Beginn der Fastenzeit
OM NAMAH SHIVAYA
Ihr Lieben,
heute ist der erste Tag nach Aschermittwoch. Dies ist traditionell der Beginn der Fastenzeit. Einige haben sich vorgenommen zu fasten. Sie verzichten auf Zucker oder anderes, verzichten auf Verhaltensweisen, die sie schon immer überwinden wollen. Ich wurde nun gleichfalls gefragt von was ich fasten würde.
Nun, ich habe mir jetzt überlegt, dass ich ohne meinen Anti-Blog-Community-Internet-Google Haltung 7 Wochen versuche zu leben. Ich werde also jeden Tag einen Blog… http://bit.ly/bK4iME
Schüler und Lehrer auf dem Weg zur Befreiung
Das Shanti Mantra „Sham No Mitrah“ – „Möge die Sonne gut zu uns sein“ hat eine wunderschöne Bedeutung:
„Möge das Göttliche uns beide beschützen, Lehrer und Schüler. Möge es uns beide die Wonne der Befreiung genießen lassen. Mögen wir uns beide darum bemühen, die wahre Bedeutung der Schriften zu erfassen. Möge unser Lernen Tejas sein, lichtvoll sein, strahlend sein, auch enthusiastisch sein, feurig sein wörtlich. Mögen wir dabei niemals miteinander streiten.“
Auf dem spirituellen Weg bemühen wir… http://bit.ly/b91mf5
Einheit in Verschiedenheit
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung
Alle Vortrags mp3 mit Player zum Anhören
http://bit.ly/cukGKK
Benefiz-Yoga für Meinungsfreiheit am 20. März 2010 in Fürth
Ort: Yoga im Herzen von Fürth, Schwabacherstr. 40-42, Hinterhof, 2. Stock
Veranstalter:
Workshop „Asana Intensiv“ am Sonntag, 21. Februar 2010, 14-17 Uhr mit Mahadev Schmidt
Asana Intensiv – Lust am Körper
Erlebe Deinen Körper als Tempel aus Kraft, Grazie und Bewegung, in den Du ganz eintauchen darfst. Forderndes Hatha Yoga
zur Entwicklung von mehr Flexibilität, Koordination und Muskelkraft.
Zum Abschluß des Hatha Yoga Entspannung mit Yoga Nidra, der eine
tantrische Meditationstechnik zugrunde li