Yoga Therapie Erfahrungsbericht bei chronischer Lumboischalgie nach Bandscheiben-OP

Erfahrungsbericht:
“Ich hatte Schmerzen im Rücken, Nervenschmerzen in den Beinen (im Wechsel rechts und links), Angst mich falsch zu bewegen (nach so viel Rückenschule), konnte mich nicht flach auf den Rücken legen, Morgensteifheit, ich war total verkrampft als wäre mein Äusseres zu klein für mein Inneres.
Zwei Wochen nach Beginn der Yogatherapie die ich täglich zuhause übte, […] http://bit.ly/bUD1eD

Prämenstruelles Syndrom – Eine Folge von Störungen der Doshas ?

Om namah shivaya, an alle Yogis und Yoginis,
ich leide unter dem P S immer ca. eine Wo. vor „meinen Tagen“. Die Symptome sind hauptsächlich nervöse Unruhe, Unausgeglichenheit und z.T. starke Überreaktion auf manche Situation.
Ich frage mich, ob daß eine Folge von Störungen/Ungleichgewicht der Doshas zu dieser Zeit sein kann und ob man auch mit Yoga/Ayurveda unterstützend helfen kann. Wer kennt sich damit aus? Bin dankbar für eure Hilfe! Z.B. welche Nahrungsmittel sind hilfreich, welche u… http://bit.ly/d5134W

Meditationstipps – neue Artikelreihe: Heute: Warum meditierst du?

Ab heute werde ich in loser Folge ein paar Tipps zur Meditation veröffentlichen.
Tipp Nr. 1: Werde dir bewusst: Warum meditierst du? Was willst du mit Meditation erreichen?
Wenn du noch nicht meditierst, kannst du überlegen: Warum würdest du meditieren wollen? Was denkst du, was es dir bringen wird?
Wenn du magst, kannst du ja deine ÜBerlegungen auch […] http://bit.ly/9VLFRP

Was man noch tun kann, um von anderen wahrgenommen zu werden

Herzlich willkommen zu den täglichen Inspirationen. Heute geht es noch einmal um die Yoga Sutra, 3. Kapitel, 21. Vers, Fortsetzung.

Wie wirst du mehr gesehen? Darüber hatte ich schon gestern gesprochen. Um dir noch mehr Kraft zu geben, das in deinem eigenen Leben umzusetzen, möchte ich das hier noch einmal intensivieren. Und dir eine Übung vorstellen:

Nimm dir heute besonders vor, dich für andere Menschenhttp://bit.ly/b5PRKF

Yoga Therapie bei epileptischen Anfällen?

OM OM OM, liebe Yogies!

Ich habe beruflich mit körperlich behinderten Menschen zu tun. Mehrfach wurde ich von querschnittsgelähmten Patienten gefragt ob es aus dem Yoga eine Therapiemöglichkeit gegen plötzlich auftretende spastische (epileptische) Anfälle gibt. Bei einem solchen Anfall entwickeln die eigentlich gelähmten Körperteile (wie z.B. die Beine) Aktivität in Form von unkontrollierbaren Bewegungen. Die Folge sind oft totale Erschöpfung durch die Muskeltätigkeit aber auch durch d

http://bit.ly/ci5KBB