Stoische Gelassenheit – Der Königsweg zur Gelassenheit Teil 2

Gelassenheit entwickeln, wie geht das? Die alten Griechen und Römer haben sich auch damit beschäftigt. Insbesondere für die Stoiker war Gelassenheit von großer Bedeutung.

Play

Stoische Ruhe, stoische Gelassenheit sind bis heute sprichwörtlich. Begründet wurde die Stoa als Lebensphilosophie von Zenon von Kition um 300 v. Chr. Bekannteste Vertreter waren Cicero, Seneca und Mark Aurel (Marcus Aurelius, siehe Photo). Für die Stoa galten zwei Grundsätze:

  • Mach dein Glück nicht abhängig von dem, was du nicht beeinflussen kannst
  • Tue deine Pflicht unabhängig von deinem Mögen/Nichtmögen, deinen Wünschen und Abneigungen

Ein wichtiger Satz dafür, den Stoiker sich immer wieder sagen:

„Es ist unerheblich, es spielt keine Rolle“

Der Königsweg zur Gelassenheit, Teil 1: Gelassenheit in einer hektischen Welt

Inmitten einer hektischen Welt ist Gelassenheit wichtiger als je zuvor. Diese neue Podcast Reihe soll dir einen Königsweg zur Gelassenheit zeigen und dich auf diesem Weg begleiten. Diese Podcast Reihe ist eine Vorbereitung für Sukadevs Buch „Der Königsweg zur Gelassenheit“, welches im Herbst erscheinen soll. Hier ist der erste Teil dieser Reihe: Warum ist es gut, Gelassenheit entwickeln? Sukadev beschreibt die moderne hektische Welt mit ihren Vorteilen und Nachteilen. Er beschreibt die Gelassenheit ersten und zweiten Grades. Was das ist? Dazu höre diesen Podcast…

Play

Spagat zwischen Meditation und Alltag

Jeder Tag ist immer auch ein Spagat – ein Spagat zwischen Meditation und aktivem Leben. Auf der einen Seite gilt es täglich zu meditieren. Es gilt, immer wieder Momente der Ruhe und der Besinnlichkeit zu schaffen. Auf der anderen Seite ist es wichtig, aktiv zu sein. Wenn wir wollen, dass aus der Welt ein besserer Ort ist, müssen wir uns engagieren. Und auch andere Menschen sollen sehen, dass Meditieren nicht nur ruhiger und zufriedener macht, sondern hilft, wirklich viel zu bewirken. Was meinst du? Wie bewältigst du den Spagat zwischen meditativer PRaxis und aktivem Alltag?