84 Buddhas Weg aus der Verzweiflung

Siddhartha Gautama, der spätere Buddha, war Königsohn. Als er mit den drei Grundübeln der Welt – Krankheit, Alter und Tod – konfrontiert wurde, geriet er in tiefe Verzweiflung, verließ das Königreich, seine Frau und sein Kind, auf der Suche nach einer höheren Wirklichkeit. Nach vielen Jahren der Suche erreichte er die Erleuchtung, das Nirvana, und […]

Der Beitrag 84 Buddhas Weg aus der Verzweiflung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Play

78 Der fünffache Sinn des Lebens – als feste Grundlage einer gelassenen Lebenseinstellung

Wenn du einen Sinn im Leben siehst, kannst du mit allem, was dir geschieht, geschickt umgehen. In diesem Podcast spricht Sukadev über den 5-fachen Sinn des Lebens, wie ihn das Yoga lehrt. Wenn du diesen fünffachen Sinn des Lebens verinnerlicht hast, kannst du mit allen Wechselfällen des Lebens umgehen. Dies ist wieder ein Mitschnitt aus dem Seminar „Gelassenheit entwickeln“. Hier der Vortrag in Kurzform: Der fünffache Sinn des Lebens: (1) Erfahrungen machen (2) Kräfte entfalten (3) Lernen und wachsen (4) Etwas in dieser Welt bewirken (5) Die Erleuchtung erlangen. Vom Standpunkt der Reinkarnations- und Karmalehre heißt es ja: Du musst jede wichtige menschliche Erfahrung machen, bevor du zur Erleuchtung kommst. Freue dich über jede schwierige Aufgabe und unangenehme Erfahrung: Du hast das bald hinter dir …

Der Beitrag 78 Der fünffache Sinn des Lebens – als feste Grundlage einer gelassenen Lebenseinstellung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Play

17 Die vier täglichen Erinnerungen

Erinnere dich täglich an vier Dinge – so schreitest du beständig voran auf dem spirituellen Weg. Sukadevs Zusammenfassung eines Vortrags von Swami Vaikunthananda im Sivananda Ashram Rishikesh vom Februar 2014. Swami Chidananda schloss gerne seine Seminare, indem er die Teilnehmer ermutigte, sich täglich an vier Dinge zu erinnern. Diese vier sind Tod, Gott, Heilige und […]

Der Beitrag 17 Die vier täglichen Erinnerungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Play

60 Ursachen von Krankheit laut Ayurveda

Ayurveda sagt, dass der Mensch von Natur aus gesund ist. Um krank zu werden, braucht es Ursachen. Ayurveda beschränkt sich dabei nicht auf physische Erkrankungen. Gesundheit heißt körperliche Gesundheit, aber auch geistiges Gleichgewicht, Zufriedenheit, Lebensfreude. Einfach gesagt, gibt es drei Ursachen von Krankheit laut Ayurveda: Ein Ungleichgewicht der Doshas, also der Bioenergien, Ansammlung von Ama, also Unreinheiten, und ein Mangel an Agni, innerem Feuer. Was das alles heißt, darüber erfährst du in diesem Podcast. Und auch darüber, was das alles mit Depression zu tun hat. Mehr über Ayurveda auf https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html . Dies ist die 60. Ausgabe des Umgang mit Depressionen Podcasts, des Podcasts rund um Depression, Melancholie, Trauer, Niedrigenergiephasen. Dies ist die zweite Folge der Reihe Ayurveda und Depression.

Play

59 Depression und Ayurveda

Mit dieser Folge des Anti-Depressions-Podcast beginnt eine Reihe zum Thema Ayurveda und Depression. Ayurveda ist die indische Gesundheitslehre, die klassische bzw. traditionelle indische Medizin. Ayus heißt Leben. Veda heißt Wissen, Weisheit. Ayurveda ist die Wissenschaft vom Leben, das Wissen um das gute Leben, das gesunde Leben, das zufriedene Leben. Ein Grundgedanke des Ayurveda ist Gleichgewicht. Ayurveda geht davon aus, wenn der Mensch gemäß seiner Prakriti, seiner Natur gemäß lebt, ist er gesund und glücklich. Du kannst schon mal überlegen: Lebst du im Gleichgewicht? Hast du das Gefühl, dass du in letzter Zeit harmonisch gelebt hast? Dies ist die 59, Ausgabe des Anti-Depression-Podcasts, die erste Ausgabe einer Reihe „Ayurveda und Depression“. Mehr zu Ayurveda findest du unter https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html

Play

Yogafestival in Bärwalde, Brandenburg 11. Mai 2014 10-18h

Edda Timmermann singt mit der Seele zum Yogafestival im Süden Brandenburgs – Bärwalde

Edda Timmermann studierte Musik und verwirklichte sich in ihrem Leben mit der Musik. Viele schmerzhafte Erfahrungen verarbeitete sie mit der Musik und versteht es in ihrer charismatischen Art, das Publikum anzuziehen. Eine Stimme, die aus den Tiefen der Seele das menschliche Gehör verzaubert. Das Konzert beginnt um 16.00 Uhr.

Am Vormittag werden Yogastunden am Fuße des Bärwalder Busches für Kinder und Erwachsene angeboten. Die Kochworkshops „Ayurveda und Rohkosttheke“ geben Impulse für eine neue Art des Genießens. Die Wissenschaft vom langen Leben verbirgt sich hinter der ayurvedischen Lebensweise.

Geheimnisse aus der Kräuterkunde, so die Ayurvedatherapeutin Iris Endtmann gehören zur Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele.

Menschen mit Rheuma und Gelenkproblemen können sich auch von Elvira Schöne, Gesundheitsberaterin, verwöhnen lassen mit ihren kreativen Rohkostangeboten. Die Rohkosttheke gibt Informationen, Leckereien und berät zur gesunden Ernährung. Ein Tag (10.00 bis ca. 18.00 Uhr für die gesunde Familie. Der Mehrerlös kommt der Divine Live Society, Rishikesh als Spende zu. Beate Wolfsteller

Freundliche Grüße

Beate Wolfsteller

www.erkenntnis-durch-yoga.de
Beate Wolfsteller
Tel: 033744/61515

41 Deprimierte Gemütszustände als Folge von Erschöpfung

Manchmal sind Depression und Niedergeschlagenheit einfach Folge von Erschöpfung nach intensiver Tätigkeit. Wenn du das weißt, gilt es, deine Batterien aufzuladen, neue Energie zu bekommen. Idealerweise weißt du, wann du sehr viel getan hast – und bemerkst den Moment, wenn es Zeit ist dich auszuruhen. Wenn du das rechtzeitig merkst, reichen 1-2 Tage Ruhe mit Muße aus, um dich zu regenerieren. Mache in der Zeit das, was dir Spaß macht. Mache das, von dem du weißt, dass es dich regeneriert. Spaziergänge, Joggen, Fahrradfahren, Ausschlafen, ein gutes Buch lesen, all das kann dazugehören. In besonderem Maße gehört dazu Yoga und Meditation. Auch Tiefenentspannung und andere Energiepraktiken können helfen. Viele Anregungen für Yoga und Meditation, sowohl zur eigenen Praxis als auch zur Übungen in der Gruppe findest du unter https://www.yoga-vidya.de . Wenn du nach einer intensiven Tätigkeit über deine Erschöpfung hinweggegangen bist, sei es durch viel Kaffee, sei es durch Willensanstrengung, dann kann die Erschöpfung etwas tiefer gehen. Auch darüber spricht Sukadev in diesem Podcast und gibt dir Tipps. Eine einfache Möglichkeit, die sehr wirksam ist, um aus Erschöpfung wieder herauszukommen, ist der Besuch einer Yoga Ferienwoche, eines Yoga Urlaubs, in deinem der Yoga Vidya Seminarhäuser/Ashrams https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html

Play

Gegrüßt seid ihr Unsterbliche – HYP.IV.13

Sukadev spricht über den 13. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Gegrüßt seid ihr Aramas (Unsterbliche), durch die Zeit, in deren Mund das Universum (beweglich und unbeweglich) fällt, besiegt worden ist. Hier gibt’s jetzt ne ganze Reihe von anderen Versen, knapp 100 weitere.   Aber ich glaube, so weit […]

Der Beitrag Gegrüßt seid ihr Unsterbliche – HYP.IV.13 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Play

40 Meditation als Möglichkeit der Trauerarbeit nach Verlusten

Meditation ist ein sehr machtvolles Mittel, mit den Wechselfällen des Lebens umzugehen. Meditation ist insbesondere auch ein Mittel, um mit Verlusten umzugehen, um Trauerarbeit leisten zu können. Sukadev gibt dir in diesem Podcast Tipps, wie du Meditation dazu verwenden kannst. Als Grundlage: Du versetzt dich zunächst in einen meditativen Gemütszustand, z.B. durch ein Mantra oder die Beobachtung des Atems. Dann gehst du geistig das durch, was mit dem verloren Gegangenen zusammenhängt. Zum Schluss gehst du wieder in die normale Meditation, z.B. durch 1-5 Minuten Mantra Meditation, Achtsamkeitsmeditation oder einfach Beobachtung des Atems. Mehr zum Thema Meditation unter https://www.yoga-vidya.de/meditation.html

Play

Löse dich von Identifikationen – Lebe verhaftungslos

Du bist nicht die Persönlichkeit, du bist nicht dein Denken und Fühlen. Das ist eine uralte sehr tiefe Weisheit, die verwirklicht werden kann. Darüber spricht Sukadev in diesem dritten Teil der Vortragsreihe Kaivalya, Befreiung – Yoga Sutra Kapitel 4. Wie kannst du diesen Zustand der Nichtidentifkation erreichen? Und was hat das alles mit Karma zu […]

Der Beitrag Löse dich von Identifikationen – Lebe verhaftungslos erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Play

Fürchte dich nicht vor Alter und Tod – HYP.III.6 – 7

Sukadev spricht über den 6 und 7. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Das sind die 10 Mudras, die Alter und Tod vernichten. Maha Mudra, Maha Banda, Maha Veha, Khechari, Uddhiyana, Mula- und Jalandhara Bandha, Viparita Karani, Vajroli und Shakti Chalani Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im […]

Der Beitrag Fürchte dich nicht vor Alter und Tod – HYP.III.6 – 7 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog – Yoga, Meditation und Ayurveda.

Play

20. Depression – Denke an Mitgefühl und Liebe

Wenn du einmal niedergeschlagen bist, denke daran, dass auch dies einen Sinn für dich hat. Nach einiger Zeit ist es aber auch gut wieder zur Freude zu kommen. Spüre in dich hinein – Swami Sivananda rät: „Wenn das Herz verhärtet ist, denke an Mitgefühl“. Spüre einen Menschen mit deinem Herzen, fühle ihn oder sie und dann sage: ich schicke dir Licht und Liebe, möge es dir gut gehen.
Mehr zum Thema Depression, depressive Verstimmungen etc. unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html

Play