48 Raja Yoga – der Königsweg zur Gelassenheit

Raja heißt König. Raja Yoga ist der Königliche Yoga, der Yoga der Herrschaft über den Geist. Raja Yoga ist der Yoga mit dem du alle Kräfte deines Geistes mobilisieren kannst, alle Teile in dir aktivieren und miteinander verbinden kannst.

Play

Mit diesem Podcast beginnt eine ganze Serie des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast, welche den Raja Yoga Weg zur Gelassenheit beschreiben. Heute spricht Sukadev über die Grundlagen des Raja Yoga. Er spricht über das Menschenbild des Raja Yoga. Über die Aufgaben des Menschen, den Sinn des Lebens, die Mittel um diesen Sinn zu erreichen sowie die einzelnen Fähigkeiten der Psyche. Er beschreibt die Analogie von König und Ministern, welche als Grundlage für viele der weiteren Podcasts zum Thema Gelassenheit dienen wird.

Weiterlesen

47 Mitgefühl als Grundlage für Gelassenheit

Sukadev beschreibt die Grundlage einer mitfühlenden Lebens– und Weltanschauung. Diese geht davon aus, dass hinter allem das Gute, das Göttliche steckt. Diese Annahme ist auf allen Ebenen hilfreich: Im Zwischenmenschlichen für mitfühlende Kommunikation. Im Staatlichen als Grundlage für Abwägung von Interessen von Gruppen. Im Zwischenstaatlichen als Grundlage eines friedvollen Miteinanders. Im Innermenschlichen als Grundlage einer gut verankerten Gelassenheit. Im feinstofflichen, subtilen und religiösem als Grundlage einer Angstfreiheit und des Vertrauens.

Play

Sukadev sagt, dass er zu dieser Erkenntnis im Zug mehrere Jahrzehnte kam. Und dass diese Konzepte unglaublich befreiend waren: Es gibt nichts zu bekämpfen, nichts zu verdammen, nichts vor dem man Angst zu haben braucht. Letzter der autobiografischen Podcasts im Rahmen der Gelassenheits-Podcasts. 47. Folge des Gelassenheits-Podcasts.

Weiterlesen

46 Das Gute ist in allen

Sukadev beschreibt, wie befreiend für ihn die Erkenntnis war: Es gibt das Böse nicht. Es gibt auch im Inneren nichts zu bekämpfen. Er spricht über die drei Quellen für diese nondualistische Weltsicht: Advaita Vedanta: Alles ist Brahman. Bhakti Yoga: Alles ist Manifestation Gottes. Moderne Wissenschaft Biologie/Evolutionsbiologie, Palöoanthropologie. Alles Verhalten ist ist ursprünglich sinnvoll gewesen – sei es in der Steinzeit, sei es in der Kindheit. Verhalten das heute nicht mehr sinnvoll erscheint, war es mal. Sukadev spricht insbesondere darüber, wie Angst und Ärger durchaus gute Funktionen haben. Und wie Lamentieren, Agression und psychosomatische Erkrankungen in der Kindheit hilfreich gewesen sein kann.

Play

Wichtig ist zu erkennen, wie man heute geschickter umgehen kann damit. Sieber autobiografischer Podcast. 46. Folge des Yoga Vidya Gelassenheitspodcast. Weiterlesen

45 Ablehnung des dualistischen Weltbildes

Sukadev beschreibt, wie er schrittweise zur Erkenntnis kam, dass das dualistische Weltbild von Gut gegen Böse auf einer Illussion beruht. Das dualistische Weltbild ist Quelle von unendlichem Leid geworden. Die Bekämpfung des Bösen hat mehr Leid über die Menschheit gebracht als irgendetwas anderes.

Play

Dualismus muss und kann überwunden werden mit dem Konzept von Adwaita: Des einen Guten. Sechster der autobiografischen Podcasts. 45. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcasts.

Weiterlesen

42 Intensive Spirituelle Praxis für innere Ruhe

Sukadev erzählt wie er auf den bewussten spirituellen Weg gefkommen ist. Er beschreibt, wie er sich in Übungen zur Geisteskontrolle geschult hat. Wie er durch intensive Meditation und Yoga Praxis tiefe Wonne und Kraft gefunden hat – und innere Ruhe. Er beschreibt aber, wie er selbst die Grenzen der Gelassenheit durch intensive Praxis erfahren hat.

Play

Dritter autobiografischer Podcast. 42. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast.

Weiterlesen

40 Autobiografisches: Sukadev über seinen Weg zur Gelassenheit

Sukadev beschreibt seinen Weg zur Gelassenheit. Dies ist die erste von 8 autobiografischen Podcasts.

Play

Heute beschreibt Sukadev zwei Grundströmungen in seinem Geist: 1. Ein feuriges Temperament (Pitta) – mit starkem Gerechtigkeitssinn und Neigung zu Reizbarkeit und Ungeduld. (2) Ahimsa als Ideal: Niemandem weh tun wollen – zu allen Liebe zu empfinden. Diese sich manchmal widersprechende Grundneigungen haben für Sukadev Gelassenheit zu einem seiner Lebensthemen werden lassen. Er beschreibt seine glückliche Kindheit in einer behüteten Familie. Und seine erste Strategie für Gelassenheit: Beschränkung auf Weniges – das aber mit Vehemenz durchsetzen. Er gibt dir dabei auch Weiterlesen

38 Nimm dir Zeit Schönheit zu genießen

Satyam Shivam Sundaram: Gott ist das Wahre, das Gute und das Schöne. Mache dir bewusst: Was ist das Schöne für dich? Nimm dir Zeit es zu erfahren. In der Schönheit spricht das Göttliche zu dir. In der folgenden Übungsanleitung bekommst du einige Anregungen dazu:

Play

Wenn du dich regelmäßig mit dem Göttlichen verbindest, dir das Göttliche im Schönen vergegenwärtigst, wird Freude und Liebe deine Grundstimmung. Wenn Freude und Liebe deine Grundstimmung ist, regst du dich über Kleinigkeiten Weiterlesen

37 Drehe deine Achtsamkeit hoch – erfahre intensiv das Hier und Jetzt

Drehe deine Aufmerksamkeit hoch. Intensiviere deine Bewusstheit. Sie so achtsam wie irgendmöglich. Das ist eine einfache Weise, deine wahre Natur als Satchidananda zu erfahren – als unendliches Sein, Wissen und Glückseligkeit. Die Gotteserfahrung ist immer im Hier und Jetzt – und verschmilzt dann mit dem Unendlichen und Ewigen. Indem du das Hier und Jetzt -und damit das Unendlichen und Ewige – wahrnimmst, nimmst du Gott und damit deine wahre Natur wahr. Hier die Übungsanleitung:

Play

Und wenn du deine wahre Natur erfahren hast, hast du eine feste Grundlage für tiefempfundene Weiterlesen

35 Samyoga – Gelassenheit durch Erfahrung von Verbundenheit und Einheit

Fühle dich verbunden – so spürst du Liebe und Freude. Durch Verbundenheit, Freude und Liebe strahlt deine wahre Natur und damit das Göttliche auf. Indem du spürst, dass alles Teil einer höheren Wirklichkeit ist, kannst du gelassen den Alltag gehen.

Play

Samyoga ist wie die andere Seite von Neti Neti: Neti Neti heißt: Nicht dies, nicht das. Neti Neti heißt, du löst dich Weiterlesen

34 Gelassenheit durch philosophisch Fragestellung: Was ist die Welt?

Was ist die Welt? Was ist Brahman? Brahma Satyam. Jagan Mithya. Jivo Brahmaiva Napara. Mit diesen 3 Sätzen beschreibt der große indische Philosoph, Vedanta und Yoga Meister, Sankara bzw. Shankaracharya, die höchste Wirklichkeit: Brahman allein ist wirklich. Die Vorstellung einer von Brahman getrennten Welt ist Illusion. Das Individuum ist eins mit Brahman. Was heißt das im Alltag? Was hat das mit Gelassenheit zu tun?

Play

Indem du dir bewusst Weiterlesen

33 Gelassenheit durch Erkenntnis des Unsterblichen Selbst

Du bist das unsterbliche Selbst. Aus dieser Erkenntnis, aus diesem Bewusstsein heraus, kannst du den Alltag mit großer Gelassenheit erfahren. Nichts kann dir etwas anhaben. Du musst dir das unsterbliche Selbst nicht verdienen. Du musst dir kein Glück verdienen. Du bist alles, was du suchst, was du erstrebst, was du erhoffst. Sei ganz entspannt und gelassen.  Du bist jetzt schon: Satchidananda. Langfristig wirst du es vollständig verwirklichen. Bis dahin: Genieße die Welt als Schauspiel. Du bist das unsterbliche Selbst, der Atman.

Play
Weiterlesen

32 Gelassenheits-Übung: Achtsamkeits- und Ausdehnungs-Meditation

Eine Meditation für mehr Gelassenheit: Sakshi-Bhav, die Achtsamkeitsmeditation, in Verbindung mit der Ausdehnungsmeditation: Zunächst beobachte das Beobachtbare. Werde dir deines Körpers bewusst. Werde dir bewusst: Ich bin nicht der Körper. Werde dir bewusst: Du bist das Bewusstsein hinter allem.

Play

Sukadev leitet dich in dieser 32. Folge des Gelassenheits-Podcasts an zu einer praktischen Übung. Du beobachtest die einzelnen Körperteile mit ihren Empfindungen, Energien, Gefühlen. Du wirst dir bewusst: Ich bin nicht das Wahrnehmbare, ich bin der Wahrnehmende. Indem du dich als Bewusstsein wahrnimmst, löst du dich von Identifikationen. Dann dehne deine Bewusstheit aus. Spüre Verbundenheit in alle Richtungen. Erfahre dich als Bewusstsein hinter allem. So erfährst du wer du wirklich bist. Und aus dieser Bewusstheit des Unendlichen ziehe große Stärke für Gelassenheit im Alltag.

Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de >>>